Updates

Updates

Wie wichtig ist das Non-Verbale?

Wie wichtig ist das Non-Verbale?

Sep 10 2024

Mit der non-verbalen und paraverbalen Kommunikation vermitteln wir Emotionen und wichtige Zwischentöne, die eine Botschaft erst wahrhaftig greifbar gestalten. Wie zentral der bewusste Einsatz der Kommunikationsformen ist, zeigt sich beispielsweise immer wieder in den TV-Duellen zwischen den Kandidaten im US-Präsidentschaftswahlkampf.

Aus der Wissenschaft und von Studien
Studien besagen, der Mensch beherrscht über 1’000 Köperhaltungen, 5’000 Gesten und mehr als 250’000 Gesichtsausdrücke. Der Anteil unserer non-verbalen und paraverbalen Kommunikation ist deshalb weitaus grösser als derjenige der reinen verbalen Kommunikation. Während das gesprochene und geschriebene Wort ungefähr 7 Prozent unserer Kommunikation ausmacht und einen reinen Informationsgehalt transportiert, spielen die non-verbale und paraverbale Kommunikation entscheidend für die Vermittlung von Emotionen oder wie wir in der Schweiz sagen «C’est le ton qui fait la musique».

Emotionen in der professionellen Kommunikation
In der professionellen Kommunikation ist der gezielte Einsatz, respektive die Gewichtung zwischen den Kommunikationsformen je nach Situation zentral. Eine im Dezember 2023 publizierte Studie mit dem Titel «When Language Matters» des Journal of Consumer Research der University of Oxford besagt, dass beispielsweise in Verkaufsgesprächen nicht alleine die Kompetenz zählt sondern auch Emotionen. Bislang ging die Forschung davon aus, dass wir eher bei kompetent wirkenden Verkäufern kaufen als bei emotionalen. Doch dies stimmt nicht ganz. Entscheidend ist vielmehr, welchen Sprachstil Kundendienstmitarbeiterinnen und -mitarbeiter an welcher Stelle des Gesprächs einsetzen. Empfohlen wird beispielsweise eine herzliche Gesprächseröffnung, eine kompetente und wissensorientierte Mitte und zum Ende wieder einen herzlichen Teil.

Diese bewusste Gewichtung ist auch erfolgreich in der Medienarbeit, in Personalgesprächen, an öffentlichen Auftritten oder in Präsentationen anzuwenden. Auf diese Weise können heikle Themen, klare Grenzen, Professionalität oder Verständnis glaubwürdig vermittelt werden. Grundsätzlich lassen sich folgende vier Tipps für ein erfolgreiches Interagieren definieren:

  1. Achten Sie auf eine aufrechte Haltung, Blickkontakt und kontrollierte Bewegungen für Selbstbewusstsein und Interesse. Ein Beispiel hierfür ist die Raute von Angela Merkel.
  2. Zeigen Sie Interesse, hören Sie aktiv zu und sammeln Sie somit interessante Informationen über das Gegenüber und versetzen Sie sich in die Perspektive des Gesprächspartners.
  3. Informieren Sie sich über kulturelle Normen, um Missverständnissen bei der falschen Deutung von nonverbalen Signalen vorzubeugen. Ein bekanntes Beispiel ist die verkehrte V-Geste von Winston Churchill.
  4. Nutzen Sie die Modelle von Watzlawicks Axiome, um Ihre Kommunikationsfähigkeit zu verbessern.


Gute Beispiele von der Queen und schlechte Beispiele aus der Politik

Kaum jemand weiss es besser als die britische Monarchie, wie stark die Bedeutung der non-verbalen Kommunikation ist. Und kaum jemand beherrschte diese Kommunikationsform besser als die verstorbene Queen Elizabeth II. In verschiedenen Situationen konnte die britische Monarchie durch den gezielten Einsatz von Gesten oder Mimiken katastrophale Imageschäden abwenden und somit die öffentliche Meinung umkehren.

Aus aktuellem Anlass lässt sich auch in die US-Politik blicken. Harris vs. Trump. Eine erfrischende, lachende und starke Frau gegen einen alten Bully, der mit einem Macho-Auftritt seine Zielgruppe aktiviert. Beide Konzepte funktionieren, die Frage ist welches überzeugt die Mehrheit. So sind viele Amerikaner gespannt, wie sich die zwei Kandidaten heute im ersten TV-Duell verhalten und überzeugen. Solche TV-Debatten sind eine, fern von Werbespots, ungeschnittene Wahrheit über die Präsenz eines Kandidaten. Entsprechend ist der bewusste und kontrollierte Einsatz aller Kommunikationsformen ein zentraler Teil der Vorbereitungen. Es möchte niemand den Nixon geben.

Unser Beitrag an Ihren erfolgreichen Auftritt
Als Kommunikationsagentur begleiten wir Sie bei externen und internen Auftritten und sorgen für die richtige Balance zwischen Informationen und Emotionen. Für eine gezielte Adressierung Ihrer Botschaft. Setzen Sie dabei auf unsere langjährige Erfahrung in der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit und der politischen Kommunikation. Kontaktieren Sie uns ungeniert für ein Erstgespräch.

Impressum

Gray Communications a brand by 

NIKandNIK Group AG
St. Alban-Vorstadt 19
CH-4052 Basel

nikandnik.ch

Datenschutz
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weiter gegeben.

In enger Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.

Beim Zugriff auf unsere Webseiten werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allg. übertragene Informationen zum Betriebssystem resp. Browser. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Angebote entsprechend verbessern können.

Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. («Google»). Google Analytics verwendet sog. «Cookies», Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einen der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten), zum anderen dienen sie dazu, die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert werden kann. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.